China von innen | Mit offenen Karten | ARTE

🚀 Add to Chrome – It’s Free - YouTube Summarizer

Category: N/A

Building WordCloud ...

Summary

No summary available.

Transcript

00:00

[Musik]

00:19

herzlich willkommen zur neuen ausgabe von mit offenen karten von der zentralchinesischen stadt wuhan hatten sie wahrscheinlich vor cupid 19 noch nie etwas gehört die korona pandemie war in der hauptstadt der provinz hubei ausgebrochen einer relativ unbekannten

00:36

stadt etwa 1000 kilometer südlich von peking und 700 kilometer westlich von shanghai das thema china ist inzwischen allgegenwärtig aber meistens im hinblick auf seine global machtinteressen und shipping politischen ambitionen

00:52

wir wollen uns heute mit china selbst beschäftigen uns dieses riesiger und vielfältige land anschauen das nicht überall dergleichen kontrolle unterliegt und weiterhin unterschiedlich weit entwickelt ist in stadt und land in ost und west die drittgrößte landfläche der

01:10

erde zu haben hat vor und nachteile wie auf unserer reise durch die geschichte und durch die landschaften des reichs der mitte deutlich wird die volksrepublik china mit ihrer hauptstadt peking ist die zweitgrößte

01:25

nach kaufkraftparität seit 2014 sogar die größte volkswirtschaft und das bevölkerungsreichste land der erde mit 1,4 milliarden einwohnern und so sieht sich china selbst ein riesiges land mit 9,6 millionen

01:41

quadratkilometern 22 provinzen und vier regierungsunmittelbaren städten fünf autonomen regionen mit großen minderheiten den beiden sonderverwaltungszonen hongkong und macao sowie einer lebenswichtigen küste zum ost und zum südchinesischen meer und

01:59

damit zum pazifischen ozean china hat die drittgrößte landfläche der erde und grenzt an 14 starten seine 22 1500 kilometer lange grenze veranschaulicht diese vielfalt im grenzgebiet zu nordkorea und russland

02:15

herrscht winter kaltes klima das zur mongolei ist von städte geprägt im westen wird china durch familiäre und tian shan von zentralasien im südwesten durch den himalaja vom indischen subkontinent getrennt schließlich grenzt

02:31

es in guangxi und yunnan an das subtropische südostasien das von großer vielfalt geprägte land ist aber auch in zwei teile geteilt westlich dieser linie ist china trocken mit hochebenen wüsten und becken östlich

02:47

davon gibt es hügellandschaften und fruchtbare ebenen aufgrund der beiden großen flüsse die die chinesische kultur geprägt haben besonders bekannt ist der jangtsekiang der fast 6000 kilometer lange lange strom er entspringt im hochland von tibet und

03:03

fließt durch die ebene von johann bis nach shanghai im norden mündet der rang der gelbe fluss nach fast 5000 kilometer südlich des politischen zentrums des landes den städten tianjin und peking eine dritte

03:18

metropolregion ist im süden das riesige perlflussdelta mit mango macau und hongkong logischerweise trennt die linie auch die bevölkerung in zwei teile westlich davon leben sechs prozent

03:35

östlich davon 94 prozent der chinesen vor allem in den städten 1950 lebten nur zehn prozent der bevölkerung in der stadt inzwischen sind es 60 prozent und es dürften 80 prozent im jahr 2050 sein und

03:51

natürlich liegen sämtliche städte mit mindestens fünf millionen einwohnern im osten dieser teil chinas ist auch geprägt von der volksgruppe der han der 90 prozent der chinesen angehören 1,22 milliarden menschen die meisten

04:07

leben auf 40 prozent des staatsgebietes sie bilden überall die bevölkerungsmehrheit außer in den autonomen region tibet und xinjiang demgegenüber gibt es 55 sogenannte nationale minderheiten andere volksgruppen wie zum beispiel schwan hui

04:24

manche und kasachen mit ebenso vielen sprachen insgesamt 120 millionen menschen die auf 60 prozent des staatsgebietes leben dieses ungleichgewicht beruht auf geographischen gegebenheiten aber auch auf der geschichte des landes denn das kaiserliche china das bis heute

04:41

prägend ist entstand im osten des landes jinchuan der erste kaiser ließ die schrift standardisieren die in vereinfachter form heute allen chinesen gemeinsam ist sein mausoleum bei china wird von der berühmten terrakotta armee

04:57

bewacht unter der darauf folgenden han dynastie wurde china doppelt so groß wie das römische reich und bevölkerungsreiche in diesem 400 jahre währenden goldenen zeitalter entstanden konfuzianismus davis muss der weiterhin präsente

05:14

buddhismus sowie die chinesische mauer und die seidenstraße die han wurden zum synonym für die waren chinesen eine weitere hochzeit des reiches war die ging dynastie der mandschu ab 1735 begann kaiser qianlong vom eigentlichen

05:32

china den 18 provinzen aus die neben länder zu erobern mandschurei mongolei china tibet sachalin und famoser diese sind für viele chinesen deshalb natürliche bestandteile des landes nach

05:47

dem ende der dynastie 1911 herrschte große instabilität aber trotz kommunismus knüpfte china unter mao an dieses erbe an 1949 wurde shin young erobert und das buddhistische die welt seit 1914

06:04

faktisch unabhängig wurde 1951 annektiert nach der rückgabe der letzten kolonien durch großbritannien und portugal hongkong 1997 und 1999 war das gebiet

06:19

der qing-dynastie fast wieder hergestellt ohne die mongolei sachalin und taiwan die chinesische führung steht also vor der jahrtausendealten herausforderung ein riesiges staatsgebiet verwalten und

06:35

die randgebiete erschließen zu müssen das tut der derzeitige machthaber shipping mit großem eifer und mit brutalität um china durch eine große wiedergeburt der chinesischen nation seine internationale bedeutung zurückzugeben

06:51

china hatte sich 1978 unter deng xiaoping zu öffnen begonnen und war zur werkbank der welt geworden aber auch das kann besonders dem osten des landes und den sich der globalisierung öffnen den küstengebieten zugute den beiden wirtschaftszentren des

07:07

landes im jangtse und im perlflussdelta mit den großen häfen in guangzhou und in shanghai mit seinen 27 millionen einwohnern den reichen gebieten und peking und tianjin und den exportorientierten provinzen die gründung das nach kaufkraftparität mehr

07:25

erwirtschaftet als frankreich auch der ländliche westen ist reicher geworden aber längst nicht so sehr die armut konnte in china fast vollständig beseitigt werden 2009/10 lebten nur noch 0,6 prozent der

07:40

menschen unterhalb der offiziellen armutsgrenze von etwa einem dollar pro tag aber in peking verdient man im durchschnitt immer noch sechs mal so viel wie in der provinz gang zu und der index der menschlichen entwicklung ist in den reichen provinzen im osten sehr

07:57

viel höher als in den randgebieten deshalb fördert man seit den 90er jahren verstärkt die provinzen im zentrum und im westen eine große rolle spielte dabei das einflussgebiet des jangtse und die

08:12

gigantische drei schluchten talsperre mit einer stromerzeugungskapazität von über 22 gigawatt der höchsten der welt außerdem wurden kanäle angelegt um einen teil des wassers nach norden umzuleiten und mit der go west kampagne sollten die

08:29

gebiete um die städte schenkt ihm und skier an gefördert und der westen über die bahnstrecke peking golmud lhasa erschlossen werden darüber hinaus soll das land seit 2010 durch ein ganzes netz aus hochgeschwindigkeitsstrecken erschlossen werden in nord-süd-richtung mit den

08:46

strecken peking shanghai und peking gold in ost-west-richtung mit der strecke lanzhou rum tih allerdings ermöglicht das unter dem vorwand wirtschaftliche erschließung auch eine zunehmende kolonisierung der

09:02

strategisch wichtigen regionen durch die han so ist tibet 13 prozent der landesfläche reich an lithium kupfer und gold und in chuncheon 17 prozent der landesfläche befinden sich 40 prozent der landesweiten kohlevorkommen dazu

09:18

erdgas und erdöl deshalb treibt peking die sanierung der schulen in tibet vor hahn vor allem seit den letzten unruhen von 2008 in lhasa sind bereits 20 prozent der bewohner hahn noch größer ist der druck im

09:33

muslimischen schinken in urumqi sind bereits drei viertel der einwohner hat seit den aufständen von 2009 soll bereits jeder zwanzigste uigure in einem umerziehungslager interniert gewesen sein aber dabei ließ es peking nicht bewenden

09:50

bis zur 100 jahrfeier der volksrepublik 2049 möchte shipping dieser raumordnung über die grenzen chinas hinaus ausweiten darum geht es bei seinem projekt einer neuen seidenstraße auf dem land und auf dem seeweg die an die der han vor fast

10:07

2000 jahren anknüpft der handel mit rohstoffen und waren und die märkte in asien europa und afrika sollen miteinander verbunden werden er kennt wie das seit 30 jahren ausgebaute eisenbahnnetz die küste mit

10:23

ihm verbindet dem ausgangspunkt der landrut das gleiche gilt für die verbindungen nach chongqing chengdu in sichuan und urumqi in xinjiang später sollen lhasa und die welt mit eingebunden werden

10:40

ein weiteres großprojekt ist das vorhaben die region um guangzhou hongkong und macao zum bedeutendsten städtischen ballungsraum der welt zu machen er soll 60 millionen menschen und elf städte die zusammen zehn prozent des chinesischen bruttoinlandsprodukts

10:56

ausmachen zusammenfassen mit hongkong und macao wird er zwei politische systeme drei währungen und drei zollverwaltungen haben was bei der geschäftswelt auf zustimmung bei der bevölkerung allerdings auf ablehnung stößt da sie die vereinnahmung durch peking fürchtet

11:13

ausnahmsweise haben wir uns heute also mit den inneren gegebenheiten chinas und nicht nur mit seiner geopolitik beschäftigt aber natürlich ist china besessen davon über die eigenen grenzen hinaus zu agieren und einfluss über das eigene staatsgebiet hinaus auszuüben

11:29

das beweist seine seidenstraßen initiative sein aggressives gebaren in den meeren vor seiner küste und die beharrlichkeit taiwan und hongkong wieder einzugliedern zum heutigen thema empfehlen wir ihnen china first über die welt auf dem weg

11:45

ins chinesische jahrhundert von theo sommer erschienen bei ch beck damit endet unsere heutige ausgabe wir sehen uns nächste woche wieder am gleichen ort und zur gleichen zeit bis dahin finden sie uns und unsere geopolitischen aspekte auf arte punkt tv

12:01

bis bald [Musik]