Indien und China - Duell der Giganten | Mit offenen Karten | ARTE

🚀 Add to Chrome – It’s Free - YouTube Summarizer

Category: N/A

Building WordCloud ...

Summary

No summary available.

Transcript

00:00

[Musik]

00:22

herzlich willkommen auf dem Dach der Welt im Himalaya spielt sich seit mehreren Jahrzehnten ein Grenzkonflikt zwischen China und Indien ab der immer noch nicht beigelegte Streit stammt aus der Zeit in der Indien eine britische Kolonie war und die 3500 km lange

00:40

sogenannte line of actual control führt auch heute noch gelegentlich zu Zusammenstößen und Spannungen zwischen Peking und neudeli in den Ländern von shijingping und narendramodi treffen zwei Machtambitionen aufeinander China und

00:56

Indien ein Wettkampf der Giganten in dem Teil der Welt dem die Zukunft gehört dazu ein Blick auf unsere Karten die beiden asiatischen Großmächte indien und China haben wie gesagt eine fast 3500 km lange gemeinsame Grenze im

01:14

Himalaya indien hat eine Fläche von 3,3 Millionen quadratkilomet China ist fast dreimal so groß beide Länder haben gleich viel Einwohner jeweils etwa 1,4 Milliarden aber die Bevölkerungsdichte ist in China aufgrund der Größe des

01:31

Landes geringer 145 Einwohner je Quadratkilometer gegenüber 424 in Indien nur in einigen Gebieten ist sie besonders hoch in makco 18000 in Hongkong 6000 und in Shanghai

01:48

2800 noch höhere Werte gibt es in Indien 27000 in Mumbai 11400 in Bengaluru und 11300 in neudeli die Einwohnerzahlen der beiden großen Länder sind zwar vergleichbar aber sie

02:04

entwickeln sich unterschiedlich Indiens Bevölkerung dürfte weiterwachsen den höchsten schätzungen zufolge auf 2 Milliarden im Jahr 2100 Chinas Einwohnerzahl hingegen könnte bis dahin auf 767 Millionen

02:20

sinken diese unterschiedlichen Prognosen beruhen auf mehreren Faktoren so lag 2021 die Zahl der Kinder pro Frau bei 2,03 in Indien und bei 1,16 in China sodann beträgt der Anteil der

02:37

unter5-jährigen an der Bevölkerung 47% in Indien und 28% in China schließlich dürften 2050 die über 65-Jährigen ein Drittel der chinesischen aber nur ein Fünftel der indischen

02:54

Bevölkerung ausmachen aber wenn China auch bei der der Einwohnerzahl ins Hintertreffen gerät so hat es in wirtschaftlicher Hinsicht die Nase vorn die beiden Mächte hatten 1990 noch in etwa die gleiche Wirtschaftsleistung

03:11

aber Chinas brutto Inlandsprodukt ist inzwischen sechsm so groß wie das indische 19,9 Billionen Dollar gegenüber 3,3 Billionen Dollar china ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nach den USA und nach Japan Deutschland

03:27

und Großbritannien ist Indien die sechstgrößte in den vergangenen 30 Jahren betrug das durchschnittliche Wirtschaftswachstum in China 9% in Indien 6% und beim proopfeinkommen übertrifft China Indien

03:45

bei weitem mit 12000 gegenüber 3000 aber das ist immer noch sehr viel weniger als in den USA mit 70500 und in der EU mit 4.000

04:00

die beiden asiatischen Großmächte liegen also noch weit hinter den westlichen Mächten nun zur wirtschaftlichen Struktur indien und China haben eine ähnliche Entwicklung im Hinblick auf die Anteile der Wirtschaftssektoren durchlaufen die Landwirtschaft und die

04:17

Industrie sind zurückgegangen der Dienstleistungssektor hat zugelegt jedoch macht die Landwirtschaft in China nur noch 7,3% des Bruttoinlandsprodukts aus während ihr Anteil Indien immer noch 18,3% beträgt Indien ist die viertgrößte

04:34

agrarmacht der Welt nun zu den Abnehmerländern 2021 war China Exportweltmeister es exportierte Waren und Dienstleistungen zu einem Gesamtwert von 3,83 Billionen Dollar vor allem in die USA nach Japan

04:51

Südkorea Vietnam Indien in die Niederlande nach Deutschland und nach Malaysia Indiens Exportvolumen betrug 667 Milliarden Dollar wichtigste Abnehmerländer waren die USA die Emirate China Bangladesch die Niederlande

05:08

Singapur Großbritannien Belgien und Deutschland China und Indien exportieren nicht die gleichen Produkte bei China sind es sehr viele vor allem elektronische Fertigwaren Indien wiederum exportiert vor allem Erdöl

05:25

Diamanten und Medikamente und China exportiert deutlich mehr waren nach Indien als umgekehrt so stammen z.B die in Indien verkauften elektronikwaren zu 70% aus China China ist also deutlich im Vorteil

05:41

gegenüber dem indischen Rivalen aber das könnte sich in Zukunft durchaus ändern 2022 wuchs die Wirtschaft in China nur noch um 3% während sie in Indien um 7% zulegte und die Vorhersagen für die

05:57

kommenden Jahre bestätigen diese Tendenz der Wandel ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen Indiens wachsende Bevölkerung hat ein niedrigeres Durchschnittsalter in Indien ist das proopfeinkommen niedriger als in China wodurch dort billigere Arbeitskräfte zur

06:13

Verfügung stehen Indiens Unternehmen sind aufgrund ihrer privaten Beteiligung flexibler wohingegen die meisten chinesischen Großunternehmen auf staatlichem Kapital beruhen darüber hinaus verlassen manche ausländischen Unternehmen China weil sich das Land

06:28

abschott aber auch aufgrund des Risikos für die Versorgung mit manchen Gütern infolge der coronakrise und der Spannungen mit den USA so beschloss z.B das US-amerikanische Unternehmen Apple im August 2022 einen Teil seiner iPhones

06:45

nicht mehr in China sondern in Indien herzustellen dort stieg der weltweite Anteil der iPhone Produktion von einem auf 7% das entspricht einem Wert von etwa 7 Milliarden Dollar der Anteil der iPhone Produktion in Indien könnte bis

07:01

2025 auf 25 und bis 2027 auf 50% ansteigen diese Produktionsverlagerung ist ein Glücksfall für Narin ramudi der tritt dem Westen gegenüber was ihm niemand abnimmt gern weiterhin als

07:16

Garant der Demokratie auf angesichts eines autoritären chinesischen Regimes unter der vollständigen Kontrolle von shishingping und diese Haltung nimmt Indiens Ministerpräsident auch in geopolitischer Hinsicht ein die beiden Länder kontrollieren durch

07:32

ihre ausschließlichen Wirtschaftszonen einen bedeutenden Teil der Handelswege zwischen indischem und pazifischem Ozean über diese Wege werden 60% des Welthandels abgewickelt um seine Erdölversorgung und

07:47

seinen Export zu sichern versucht China mit seiner sogenannten perlenkettenstrategie in als befreundet geltenden Ländern Stützpunkte einzurichten und Häfen zu kontrollieren das trifft auf wenig Gegenliebe in neudeli denn Peking positioniert sich

08:02

auch in Ländern die eigentlich zur indischen Einflusszone gehören wie den Malediven Sri Lanka Bangladesch Myanmar und Thailand das wird erleichtert durch seit langem bestehende Konflikte zwischen Indien und seinen Nachbarn mit

08:18

denen Indien eigentlich kulturelle und sprachliche Wurzeln teilt dazu kommen Chinas Beteiligungen in Pakistan am Tiefseehafen von gwadar und entlang eines skorridors bis nach Kashgar aufgrund des Konflikts mit

08:34

Pakistan seit der Staatsgründung ist man in neudeli verärgert über Pekings Unterstützung für Islamabad angesichts dieser chinesischen Strategie ist Indien im Bereich der Verteidigung Partnerschaften mit Mosambik und Oman eingegangen und es

08:49

versucht sich am BAB elmandb niederzulassen sodann hat es strategische Abkommen mit den Ländern Südostasiens geschlossen die dort den machtgelösten Chinas im Südchinesischen Meer ausgesetzt sind zu dessen aggressiver Politik gehört die in Besitznahme kleiner Inseln in den

09:06

ausschließlichen Wirtschaftszonen seiner Nachbarländer was zu Spannungen mit Japan Taiwan Vietnam den Philippinen Malaysia und Indonesien führt aber auch mit den USA die in der Region sehr präsent sind um die Regionale Sicherheit gegenüber Peking zu gewährleisten Indien

09:24

nutzt diese Spannungen und nähert sich seit 2007 auch Japan an in beiden Ländern spricht man vermehrt vom Indopazifik als Einer für alle freiugänglichen Großregion aus indischem und pazifischem Ozean damit stellt man sich gegen die Pläne Chinas 2015 schloss

09:42

sich Japan Indien und den USA an die seit 1992 gemeinsame marinemanöver durchführen die sogenannten Malabar exercises 2020 schloss sich auch Australien an Indien nimmt darüber hinaus am sogenannten quadrilateralen

09:58

sicherheitsdialog Teil einem militärpolitischen Zusammenschluss mit den USA Australien und Japan Premierminister Modi geht aber auch auf Frankreich zu von dem Indien bereits erhebliche Mengen an Rüstungsmaterial erwirbt und das sich als wertvoller

10:13

Partner in der Region erweisen könnte denn Frankreich verfügt im Indopazifik über eine gut 10 Millionen Quadratkilometer große ausschließliche Wirtschaftszone rund um seine Überseegebiete und dort gibt es mehrere bedeutende Militärstützpunkte das ist als Ergänzung

10:29

der Präsenz der USA Japans und Australiens äußerst willkommen für Indien dessen militärische Macht nicht ausreicht um sich mit China messen zu können so hat was die Seestreitkräfte anbelangt die indische Marine 69 000 die

10:44

chinesische Marine 260.000 Soldaten das ist ein überaus unausgeglichenes Kräfteverhältnis soweit zum Duell der Giganten Indien ist jünger und dynamischer als China liegt in wirtschaftlicher und geopolitischer

10:59

Hinsicht aber noch weit zurück und in politischer Hinsicht wird es immer schwieriger von Modis Indien als der größten Demokratie der Welt zu sprechen Oppositionelle werden unterdrückt die Regierungspartei kontrolliert zunehmend die Medien und die Justiz das Ganze vor

11:16

dem Hintergrund eines neuen hindunationalismus der vor allem für Muslime schwer zu ertragen ist damit rutscht Indien immer mehr in autoritäre Fahrwasser ab zum heutigen Thema empfehlen wir digital Unabhängigkeit Indiens Weg ins Computerzeitalter eine

11:32

internationale Geschichte von Michael Homberg und China mein Vater und ich über den Aufstieg einer Supermacht und was Familie Lee aus Wolfsburg damit zu tun hat von Felix Lee damit endet unsere heutige Ausgabe

11:48

wir sehen uns nächste Woche wieder am gleichen Ort und zur gleichen Zeit bis dahin finden Sie uns und alle unsere Videos auf arte.tv bis bald [Musik]

12:11

[Musik]